
Als Westfälischer Friede wird die Gesamtheit der zwischen dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück geschlossenen Friedensverträge bezeichnet, die den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland und zugleich den Achtzigjährigen Unabhängigkeitskrieg der Niederlande beendeten. Entsprechend den nach Verhandlungsparteien getrennte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westfälischer_Friede

ist der am 24. 10. 1648 in Münster unterzeichnete Vertrag von Münster und Osnabrück, der den Dreißigjährigen Krieg beendet. Er bestätigt den Rechtsstand des Augsburger Religionsfriedens von 1555. Er schwächt das Reich, weil es umfangreiche Gebiete verliert (Elsaß an Frankreich, Bremen, Verden und Vorpommern an Schweden) und im übrigen
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Westfälischer Friede , der am 4. Okt. 1648 zu Münster und Osnabrück, welche beiden Städte zum westfälischen Kreis gehörten, geschlossene Friede, durch welchen der Dreißigjährige Krieg (s. d.) beendigt und ein neues politisches System in Europa begründet wurde. Er bildete die Grundlage aller nachfolgenden Friedensschlüsse bis zur französi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

am 24. 10. 1648 nach Verhandlungen des Kaisers mit Frankreich und dessen Verbündeten in Münster und mit Schweden und dessen Verbündeten in Osnabrück unterzeichnetes Vertragswerk, das den Dreißigjährigen Krieg beendete. Das Instrumentum Pacis galt bis 1806 als Reichsgrundgesetz. 1. Territoriale Regelungen: Frankreich wurde u. a. d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/westfaelischer-friede
Keine exakte Übereinkunft gefunden.